Behandlung Kinder- und Jugendliche
• Angststörungen im Kindes und Jugendalter
• AD(H)S
• Autismus-Spektrum-Störung
• Bindungsstörungen
• Essstörungen im Kindes und Jugendalter
• Enuresis, Enkopresis
• Emotionale Störungen im Kindes- und Jugendalter
• Depression im Kindes- und Jugendalter
• sich entwickelnde Persönlichkeitsstörung, insbesondere emotional instabile PS (Borderline)
• Psychosomatik
• Mobbing
• Störung des Sozialverhaltens
• Schulverweigerung
• Soziale Phobie und andere Phobien
• Zwangsstörungen im Kindes und Jugendalter
• Kognitive Verhaltenstherapie
• Imaginations- und Entspannungsverfahren (u.a. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen)
• Dialektisch behaviorale Therapie (nach M. Linehan), Adaption im Kindes- und Jugendalter (DBT-A nach von Auer & Bohus)
• Schematherapie nach J. Young, Adaption für Kindes -und Jugendalter nach Loose & Graf
• Aufmerksamkeitstraining nach Lauth und Schlottke
...
In der Kinder- und Jugendpsychotherapie ist die Arbeit mit den engen Bezugspersonen von herausragender Bedeutung. Daher werden allenvoran die Eltern, aber auch die Lehrern und ggf. das Jugendamt in die Behandlung miteingebunden bzw. mit ihnen kooperiert.
Bei alldem ist es jedoch wichtig, dass die Heranwachsenden die Therapie als geschützten Rahmen erleben können. So kann es bestimmte Themen geben, die auch vor den Eltern geheim bleiben können.